Die Chronik der Panzerjägerkompanie 310

April 1959

Aufstellung der PzJgKp 310 am 01.04.1959 zusammen mit der PzJgKp 10 in Nienburg an der Weser. Vorgesehener Standort ist Oldenburg i.O.
Die Kompanie besteht aus zwei Kanonenzügen mit M47 und zwei Kanonenzügen M41.

August 1959

Verlegung der Einheit nach Oldenburg. Als erste Kompanie bezieht sie die halbfertige Henning-von-Treskow-Kaserne. Umrüstung der M41 auf das Waffensystem SS10.

Juli 1961

Umrüstung der SS10 auf das Waffensystem SS11 auf dem Schützenpanzer HS30. Die Kompanie besteht nun aus 13 Kampfpanzer M47 und 8 Spähpanzer HS30 mit SS11.

Februar 1962

Hilfeleistung bei der Sturnflutkatastrophe an der Nordseeküste.

März 1964

Umrüstung der Kampfpanzer M47 auf Kampfpanzer M48. Die Kompanie besteht nun aus zwei Kanonenzügen M48 und zwei Raketenzügen SS11.

Juni 1966

Umrüstung der M48 auf den Kanonenjagdpanzer. Die Kompanie besteht nun aus drei Zügen KanJgPz 90mm und zwei Zügen SPZ HS30.

Dezember 1967

Die Spähpanzer HS30 werden durch den Raketenjagdpanzer ersetzt.

Februar 1969

Einsatz der Kompanie während der Schneekatastrophe in Oldenburg.

Juni 1971

Aufnahme der Patenschaft mit dem Verband der Reservisten der Bundeswehr in Oldenburg.

November 1972

Einsatz der Kompanie während der Sturmkatastrophe im Raum Oldenburg.

Februar 1979

Unterstützung bei der Schneekatastrophe im Raum Oldenburg/Nordenham. Der SanMTW übernimmt den Transport einer schwangeren Frau zum Krankenhaus zur Entbindung.

Frühjahr 1982

Umrüstung der Raketenjagdpanzer auf KanJgPz 90mm. Die Kompanie besteht nun aus vier Zügen a drei Kanonenjagdpanzer.

Januar 1984

Die Kompanie führt für ein Jahr die Grundausbildung der Rekruten für alle Panzerjägerkompanien Kanone durch.

Juni 1985

Die Kompanie verschießt den letzten Schuß mit dem Kanonenjagdpanzer 90mm.

Juli 1985

KanJgPz 90mm werden durch den Raketenjadgpanzer Jaguar 2 ersetzt.

Oktober 1985

Der erste Schuß mit dem neuen Waffensystem wird auf dem Truppenübungsplatz Bergen auf der Schießbahn 1A abgegeben.

Sommer 1988

Die Kompanie geht ein partnerschaftliches Verhältnis mit der Stadt Garrel ein.

April 1991

Kommandierung von sieben Ausbildern zur 4. Kompanie Panzerpionierbataillon 801 nach Storkow (Mark) in Brandenburg. Der Auftrag: Durchführung der ersten Grundausbildung im Bataillon nach westlichen Muster zusammen mit den Ausbildern der Kompanie.

Ab Oktober 1991

Beginn der Auflösung der Kompanie. Übergabe der Waffensysteme und des gesammten Materials der Kompanie an die PzJgKp 410 in Spechtberg bei Eggesin.

31.03.1992

Letzter Tag der Panzerjägerkompanie 310.